Aktuelle Information
Unser neuer Jägerkurs ist mit maximaler Personenzahl gestartet. Für den nächsten, am 24.Mai 2023 startenden Kurs nehmen wir bereits Anmeldungen entgegen.
Jagdschule Forchheim

Die Jagdschule Forchheim ist seit über 60 Jahren eine der ältesten, und mit Erfolgsquoten von über 90% auch eine der erfolgreichsten in Oberfranken. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Jungjägerausbildung bereiten wir Sie optimal auf die Prüfung und Ihre spätere Jagdausübung vor und begleiten Sie auch auf die Prüfung. Unsere Ausbilder sind pädagogisch geschult, langjährige Jäger und Praktiker. Wir stellen Ihnen eine überdurchschnittliche Zahl von Präparaten und Anschauungsmaterialien zur Verfügung. Ihre praktische Ausbildung erleben Sie im Lehrrevier Dürrbrunn von Herrn Ewald Rascher. Die Schießausbildung erfolgt auf unseren Schießständen bei Drügendorf. Das bedeutet für Sie kurze Wege zu allen Ausbildungseinrichtungen.
Die Voraussetzungen für die Anmeldung zur Jägerprüfung in Bayern sind wie folgt:
- Vollendung des 15. Lebensjahres
- Nachweis über die Einzahlung der Prüfungsgebühr
- Fallenjagderklärung (Bescheinigung zum absolvierten Fallenjagdlehrgang)
- Ausbildungsnachweis (Beleg vom Ausbildungsleiter über die geleistete Stundenzahl in Theorie und Praxis)
- Schießleistungsnachweis (Beleg vom Ausbildungsleiter über die geleisteten Schießnachweise im Schrotschuss, im Kugelschuss auf laufenden Überläufer und im Schießen mit der Kurzwaffe)
Link zum Anmeldeformular
Ausbildungsinhalte
Im Theorieunterricht werden die Fächer Haar- und Federwild, Jagdhunde, Waffen und Munition, Land- und Waldbau, Jagdrecht und jagdliche Praxis gelehrt. Hierbei eignet sich der Teilnehmer ein breites Wissen über unsere Umwelt und deren Lebewesen an und lernt dieses Wissen in den jagdlichen Alltag zu transferieren.
Die Schießausbildung umfasst das Tontaubenschießen mit der Flinte. Mit der Büchse wird auf die 100m-Rehscheibe ebenso wie auf den laufenden Keiler trainiert. Der Umgang mit der Kurzwaffe wird ebenfalls erarbeitet. Weiter umfasst die Ausbildung noch das Fach Waffenhandhabung, also den sicheren Umgang mit der Waffe. Hierauf wird speziell auch in der Prüfung besonderen Wert gelegt. Für die Waffenhandhabung und alle Schießausbildungen werden Ausbildungswaffen von der Kreisgruppe Forchheim zur Verfügung gestellt. Ein aufwändiges Antragsverfahren mit seinen hohen Verwaltungskosten für den vorzeitigen Erwerb einer Schusswaffe ist bei uns nicht erforderlich.
Bei der Revierausbildung wird dem Teilnehmer vermittelt welche Aufgaben in einem Revier anfallen und wie diese gelöst werden. Es werden z. B. Sitze und Fütterungen gebaut und ertüchtigt, Pflegemaßnahmen vorgenommen und Wildäcker angelegt. Die Gelegenheit zum jagdlichen Ansitz (ohne Waffe) wird ebenfalls geboten. Bei diesem Teil der Ausbildung wird schnell klar, das eigentliche Jagen ist nur ein geringer Anteil dessen, was hinter dem ganzen Thema Jagd und Hege steckt.
Für Kursteilnehmer die keine Ausbildung mit einer Motorsäge haben wird ein Motorsägenkurs organisiert. Kursteilnahmen mit gesonderter Anmeldung und Kursgebühr. Siehe Anmeldeformular.
Ebenfalls wird im Rahmen der Ausbildung ein Lehrgang zur Fallenjagd absolviert.
Unterrichtszeiten
-
Revierpraxis: 2. und 4. Samstag im Monat, Nachmittag (nach Vereinbarung), Dürrbrunn
-
Schießausbildung: 1. und 3. Samstag im Monat, Vormittag, Drügendorf
-
Waffenhandhabung: nach Vereinbarung
Kosten
Lehrgangsgebühr: 850 €
Lehrmittel (falls benötigt) ca. 200 €
Motorsägenlehrgang: 120 €
Staatliche Prüfungsgebühr ca. 280 €
Munitionskosten nach Verbrauch zu günstigen Konditionen, Waffen zum Üben stehen zur Verfügung.
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: jagdschule@jagd-forchheim.de